Am Freitag, dem 3. Oktober 2025, fand beim Rüsthaus Piber die Branddienstleistungsprüfung der Feuerwehren Graden, Köflach, Maria Lankowitz und Piber in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt.
Über 40 Kameradinnen und Kameraden stellten sich dieser praxisnahen Leistungsüberprüfung des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, bei der das Zusammenwirken der
Einsatzkräfte und die sichere Durchführung eines Löschangriffs im Vordergrund stehen.
Unter der Leitung von Hauptbewerter BR d.F. Johann Bretterklieber sowie den Bewertern ABI Christian Reinisch, HBI Andreas Sorger, OBI Johann Bernsteiner und OBM Andreas Schübel absolvierten alle neun Gruppen ihre Prüfungen mit hoher Präzision und großem Engagement.
Zahlreiche Ehrengäste – darunter LBDS Christian Leitgeb, ABI Markus Murgg, Bürgermeister Helmut Lienhart, Vizebürgermeister Heimo Ortner und Bürgermeister
Kurt Riemer – überzeugten sich persönlich vom hohen Ausbildungsstand der teilnehmenden Wehren.
Auch die Feuerwehr Maria Lankowitz war mit mehreren Kameradinnen und Kameraden erfolgreich vertreten:
Gruppe Maria Lankowitz – Stufe Silber
Zudem trat LM Gerald Waldner mit der Feuerwehr Piber in der Stufe Gold an und konnte auch hier das Abzeichen erfolgreich erreichen.
Nach Abschluss der Durchgänge fand im Rüsthaus Piber die gemeinsame Feier mit Übergabe der Abzeichen und Urkunden durch die Ehrengäste statt.
Zum Ausklang lud die Feuerwehr Piber zu einem kameradschaftlichen Beisammensein – ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Leistungsprüfung.
Ein besonderer Dank gilt den beiden Bürgermeistern, die das Essen und die Getränke sponserten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren Einsatz, ihre Disziplin und die hervorragende Vorbereitung!
Die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Maria Lankowitz gratuliert herzlich zu den bestandenen Leistungsprüfungen!
Link zum Bericht vom Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg
Bilder und Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer
Am Donnerstag, dem 04. September 2025, wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz um genau 05:00 Uhr von der Landesleitzentrale Florian Steiermark zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Beherbergungsbetrieb im Ortsgebiet alarmiert.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort führten die Einsatzkräfte eine umfassende Kontrolle des betroffenen Bereichs durch. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte, der vermutlich durch Wasserdampf in der Küche ausgelöst worden war.
Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt, und der Einsatz konnte nach rund 30 Minuten erfolgreich beendet werden.
Unter der Einsatzleitung von OBI Daniel Gspurning waren im Einsatz:
Feuerwehr Maria Lankowitz mit TLF-A und 3 Mann
5 Mann im Rüsthaus in Bereitschaft
Bild: Symbolbild
Bericht: OLM d.V. Dominik Kinzer